Michel Aflaq

arabischer Politiker; Gründer der Baath-Partei

* 1910 Damaskus

† 23. Juni 1989 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1989

vom 24. Juli 1989

Herkunft

Michel Aflaq (auch Aflak geschrieben) entstammte einer christlichen Familie in Damaskus und war griechisch-katholischer Konfession.

Ausbildung

Nach Schulbesuch studierte er zunächst in Damaskus und anschließend von 1928-32 in Paris u.a. Geschichte an der Sorbonne, um Lehrer zu werden. Hier beteiligte er sich als Student auch an der Gründung von Vereinen arabischer Studenten zur Unterstützung der Befreiungsbewegungen im Vorderen Orient. Nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches am Ende des Ersten Weltkrieges standen die staatlichen Gebilde des Vorderen Orients unter britischer bzw. französischer Treuhandschaft und Verwaltung mit entsprechendem Einfluß dieser Staaten.

Wirken

1934 kehrte A. nach Damaskus zurück und lehrte an einem Gymnasium. Im Kreise seiner Freunde vertrat er einen militanten arabischen Nationalismus. Mit Ausbruch des 2. Weltkrieges wurde die Dominanz des Westens brüchig. 1940 übernahm zunächst die Vichy-Regierung Frankreichs die Kontrolle in Damaskus. Im gleichen Jahr gründete A. zusammen mit Salah Bitar die "Bewegung der Arabischen Wiedergeburt". Im Juni 1941 eroberten allierte Verbände Syrien und den Irak und sagten staatliche Unabhängigkeit zu, die Ende 1941 für Syrien offiziell bestätigt wurde.

A. gab 1942 seine ...